Flächenbrand am Triangeler Moorkanal
Brandeinsatz > Wald / Flächen
Zugriffe 2873
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Zu einem Waldstück zwischen Neudorf-Platendorf und Westerbeck wurden die Feuerwehren um 17:31Uhr alarmiert. Böschungsbrand war das Stichwort.
Vor Ort ergab die erste Lagemeldung eine etwa 100m² große glimmende Fläche.
Es war schnell klar, dass es sich hierbei nicht mehr um einen Entstehungsbrand handelt, sondern um einen fortgeschrittenen Brand, der sich bereits in den Waldboden gefressen hatte.
Erschwert wurde der Einsatz durch eine Brücke, die sich in der Nähe des Einsatzorts befand, welche zwar die Orte Neudorf-Platendorf und Westerbeck miteinander verbindet, jedoch von Löschfahrzeugen auf Grund der geringen Tragkraft nicht befahrbar ist.
Daraus ergab sich, dass das Tanklöschfahrzeug Westerbeck die Einsatzstelle über eine lange Wegstrecke aus Osten über den Graben mit Wasser versorgte, die Tanklöschfahrzeuge Triangel und Neudorf-Platendorf konnten aus Westen kommend, die Einsatzstelle direkt anfahren. Alle Fahrzeuge fuhren Pendelverkehr.
Der weit fortgeschrittene Brand machte die Löscharbeiten aufwendig. Glutnester mussten mit einer Wärmebildkamera gesucht, tief ausgehoben und dann erst abgelöscht werden.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz dann beendet.
Diesen Text haben wir dankenswerterweise fertig formuliert von den Triangeler Kameraden übernehmen können.
Die Bilder sind von der Triangeler und der Neudorf-Platendorfer Feuerwehr.