Wir wurden zu einem Einsatz am Stüder Heudamm zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Triangel alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, hatte gegenwärtig der Führer des Radladers mit einem Feuerlöscher den Brand an dem Fahrzeug abgelöscht.
Sicherheitshalber wurde die Fläche um den Radlader und das Fahrzeug selber mit 4000l Wasser runtergekühlt und letzte Glutnester gelöscht.
Noch eine Bitte an die Eltern von Schülern der Findorff Schule.
Der Einsatz war genau zum Schulschluss, der Parkplatz ist nur für Einsatzkräfte vorgesehen und nicht Kinder direkt vom Eingang der Schule abzuholen. Leider haben mehrere Elternteile auf dem Parkplatz gestanden und wollten nicht einsehen warum Sie dort nicht stehen dürfen.
Unsere Einsatzkräfte hatten andere Sorgen, wie mit den Elternteilen zu diskutieren.
Es steht bei der Einfahrt des Parkplatzes ganz GROSS geschrieben dran.
Bitte parken Sie an dem vorgesehen Parkplatz unten in der Berbe. Vielen Dank
In der Nacht wurde wieder am Stüder Heudamm ein Brand gemeldet. Die Frewillige Feuerwehr Stüde und Frewillige Feuerwehr Grußendorf wurden um 3:39 Uhr alarmiert.
Wir wurden um 4:39 Uhr nachalamiert, da der Brand in der Torfmiete größer war wie beim letzten Mal.
Mit viel Manpower, langen Schlauchleitungen und durch Hilfe einer Raupe konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Nach einrücken der Kräfte gegen 9 Uhr gab es ein vorbereitetes Frühstück für die Jungs und Mädels die im Einsatz waren.
Heute um 14:15 Uhr gab es eine Alamierung über Melder und Sirene, Moor/Waldbrand am Stüder Heudamm.
Es war eine Fläche von ca. 30qm an einer Torfmiete die gebrannt hatte.
Als erst eintreffende Wehr, haben wir mit unserer kleinen TS und D Schläuchen den Brand zügig unter Kontrolle bekommen.
Sicherheitshalber ließ der Gemeindebrandmeister noch eine Leitung mit 17 B Schläuchen legen, da die Brandstelle über 350m entfernt war und aus einem Graben konnte Wasser entnommen werden und die Fläche mit ordentlich Wasser geflutet werden.
Nach ca. 2,5 Stunden war der Einsatz erledigt und die 63 Kameraden/innen konnten wieder nach Hause.
Um 3:36 Uhr, grade mal 10 Minuten nachdem wir wieder im Gerätehaus fertig und die ersten Kameraden schon auf dem Weg nach Hause waren, gab es die nächste Alarmierung per Melder. Um 3:36 Uhr, grade mal 10 Minuten nachdem wir wieder im Gerätehaus fertig und die ersten Kameraden schon auf dem Weg nach Hause waren, gab es die nächste Alarmierung per Melder. Weiterer Baum auf Straße auf der K31 Richtung Schönewörde. Es wurde kein Baum gefunden, der Räumdienst hatte den Baum schon kleingemacht und zur Seite geräumt. Aber das sollte es dann noch nicht gewesen sein. Unser Gruppenführer meldete uns per Funk wieder frei und im Gegenzug gab es den nächsten Einsatz. Bahnstrecke von Gifhorn nach Wahrenholz, von umgestürzten Bäumen befreien. Die Bahnleitstelle meldete einen Baum auf der Strecke. Nach ca. 3km Fußmarsch vom Iseweg Richtung Wahrenholz auf den Gleisen, wurde der Baum gefunden und geräumt. Um 5 Uhr waren dann alle wieder im Gerätehaus und konnten nach Hause.+