Zuerst sind einige Formalitäten zu erledigen: Bitte melden Sie Ihr Feuer bei der Gemeinde Sassenburg (Tel. 05371-68-833) an - Sie vermeiden so einen ärgerlichen Fehleinsatz der Feuerwehr, der für Sie unter Umständen kostenpflichtig ist.
Hier ein paar Dinge, die Sie vorsorglich beachten sollten:
- Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz. Kunststoffe wie Plastiktüten und Autoreifen aber auch andere Abfälle wie Spanplatten, Teerpappe usw. haben in einem Osterfeuer nichts verloren.
 - Denken Sie daran, das Brennmaterial kurz vor dem Anzünden noch einmal umzuschichten, damit ihr Feuer nicht zur Flammenfalle für Tiere wird.
 - Halten Sie wegen Rauch und Hitze ausreichend Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Bäumen (mindestens 50 Meter) und zu Straßen (mindestens 100 Meter) ein. Beachten Sie die vorherrschende Windrichtung.
 - Seien Sie vorsichtig beim Anzünden. Das Nutzen von brennbaren Flüssigkeiten als Brandbeschleuniger ist extrem Risikobehaftet.
 - Brennen Sie nicht zu viel Material auf einmal ab, achten Sie unbedingt auf den Funkenflug.
 - Ihr Feuer muss auf jeden Fall beaufsichtigt werden. Tragen Sie Sorge dafür, dass sich Ihr Feuer sich nicht unkontrolliert ausbreiten kann.
 - Passen Sie auf anwesende Kinder auf. Sie unterliegen schnell dem Reiz des Feuers und unterschätzen die daraus resultierende Gefahr.
 - Stroh- und Heuballen können sich bereits durch die vorhandene Wärmestrahlung entzünden und sind daher eine ungeeignete Sitzgelegenheit.
 - Zu feuchtes Material erzeugt eine starke Rauchentwicklung - Denken Sie an Ihre Nachbarn.
 - Halten Sie unbedingt eine Zufahrt für die Feuerwehr und den Rettungsdienst frei.
 - Kleine Verbrennungen sollten Sie sofort mit Wasser kühlen - so lange, bis die Schmerzen nachlassen. Bitte lassen Sie die Finger von so genannten Hausmitteln wie Mehl; sie stören die Heilung und führen zu schlimmen Narben. Bei größeren Verbrennungen alarmieren Sie den Notarzt.
 - Wenn Ihr Feuer außer Kontrolle gerät, sofort die Feuerwehr über Notruf 112 alarmieren.
 

