Übungen
- Informationen
Die einen kommen aus der Jugendfeuerwehr, die anderen haben als Erwachsene erst Lust bekommen - doch eines gilt für beide Gruppen: Die Grundlagen müssen stimmen. Und deswegen finden sich alljährlich im Herbst die neuen Mitglieder der Feuerwehr auf der Schulbank wieder. Beim Truppmann-Lehrgang erhalten die neuen Feuerwehrleute ihr Rüstzeug. Jetzt hatten sie am Neudorf-Platendorfer Feuerwehrhaus ihre Prüfungen abgelegt. Und das mit Bravour: Alle 15 Teilnehmer des Truppmann-I-Lehrgangs haben bestanden - davon vier sogar mit einer glatten Eins.
- Informationen
Grau ist alle Theorie - nur die Praxis zeigt, wer sein Handwerk versteht. Doch damit die Sassenburger Atemschutzgeräte-Träger nicht erst im Ernstfall wertvolle Erfahrungen sammeln müssen, reisen Jahr für Jahr jeweils einige von ihnen in das Brandhaus nach Bad Gandersheim. Dort lernen Sie unter realen Einsatzbedingungen, in Dunkelheit und Hitze dem Brandherd zu Leibe zu rücken.
- Informationen
Vier ausgebildetete Brandschutzerzieher gibt es inzwischen in der Gemeinde Sassenburg - Neudorf-Platendorfs Fabian Hoffmann ist einer von ihnen. Zusammen mit unserem Gruppenführern Jan Campe und Christopher Tiedtke war diesmal die Westerbecker Grundschule sein Ziel - der vierte Einsatz in vier Wochen in dieser Mission.
- Informationen
Ein richtiges Szenario hatten Dennis Stannek und Kevin Tiedtke für den jüngsten Übungsdienst der Neudorf-Platendorfer Feuerwehr an einem Sonntagvormittag auf die Beine gestellt. Es galt, einen Gebäudebrand mit einer vermissten Person zu bewältigen.
- Informationen
Die derzeitige Waldbrandgefahr stand im Mittelpunkt der gemeinsamen Übung, die die Feuerwehren aus Neudorf-Platendorf und Triangel am Donnerstag absolviert hatten. Ziel der Übung war das Fahren nach Koordinaten und die Überprüfung der Bohrbrunnen und die Erreichbarkeit von Wasserentnahmestellen. Eine Übung mit der Wärmbildkamera rundete den Tag ab.