Übungen
- Informationen
Die Feuerwehr im Kreis Gifhorn soll zusammen mit dem Landkreis Uelzen eine der vier neuen Spezialeinheiten zur Waldbrandbekämpfung in Niedersachsen aufbauen. Gifhorns Kreisbrandmeister Jens Dieckmann verrät, was genau dahintersteckt.
- Informationen
Das ist doch mal ein Lob wert: Beim Orientierungsmarsch zum Westerbecker Feuerwehr-Geburtstag hat die Neudorf-Platendorfer Ortswehr am ersten Septemberwochenende den 2. Platz belegt.
- Informationen
Sonntag, 18:00 Uhr: Neun Stunden theoretische und praktische Ausbildung liegen hinter dem Wassertransport-Zug Nord des Landkreises Gifhorn. Die Neudorf-Platendorfer Ortswehr hat mit ihrem TLF 2000 und drei Kameraden ebenfalls daran teilgenommen.
- Informationen
Der Landkreis Gifhorn führt am Samstag, 18. Juni, im gesamten Kreisgebiet einen Probealarm zur Warnung der Bevölkerung durch. Hierfür löst die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle um 12 Uhr bei allen Sirenen einen ein-minütigen auf- und abschwellenden Warnton aus und versendet im Vorfeld eine Meldung an die Warn-App NINA sowie an die lokalen Radiosender. Damit werden sowohl die Warnsysteme überprüft als auch Bürgerinnen und Bürger informiert, wie sie sich im Notfall verhalten sollten.
- Informationen
Was passiert, wenn ein Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr im Einsatz selber in Not gerät? Wie können versperrte Türen geöffnet werden, ohne sich selber in Gefahr zu bringen? Zwei Jahre lang gab’s für die Freiwilligen Feuerwehren nur Theorie zu diesen Themen. Die Sassenburger absolvierten jetzt bei der IAV ihr erstes Präsenz-Training.